Wolff/Weihrauch: Hilfe

Hilfe

Elsevier

Home

Willkommen auf den Hilfeseiten zu Wolff/Weihrauch, Internistische Therapie 2010/2011!

Registrierung

Bei erstmaliger Registrierung tragen Sie bitte in der Registrierungsmaske Ihre freigerubbelte PIN-Nummer aus der „Internistische Therapie 2010/2011“ sowie die weiteren Anmeldedaten ein.

Haben Sie sich bereits registriert, müssen Sie nur Ihren Benutzername und Ihr Passwort eingeben.

Um die interaktiven Lernfällen nutzen und CME-Punkte sammeln zu können, müssen Sie außerdem auf der CASUS-Seite (automatische Weiterleitung durch Klick auf den entsprechenden Link auf der CME-Seite), Ihre Arztnummer, Ihre persönliche EFN (einheitliche Fortbildungsnummer) sowie Ihre Adressdaten ergänzen.

Sie können Ihre Angaben auch nachträglich vervollständigen oder ändern.

Bitte beachten Sie, dass die EFN-Nummer, Ärztekammer, Name und Vorname sowie vollständige Adresse benötigt werden, um Ihre Punkte automatisch an die Landesärztekammer zu übermitteln.

Wenn Sie diese Angaben nicht oder unvollständig machen möchten, können Sie sich Ihr Zertifikat ausdrucken und bei Ihrer Ärztekammer einreichen. Nur wenn Sie mit einer Übertragung Ihrer Daten an die Landesärztekammern einverstanden sind, werden Ihre CME-Punkte automatisch von uns dorthin übermittelt!

Die Arztnummer wird lediglich zur eindeutigen Identifizierung benötigt.

Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls wird das CME-Zertifikat an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Benutzerdaten

Über diesen Dialog können bereits registrierte Benutzer ihre persönlichen Daten sowie ihr Passwort ändern. Eine Änderung des Logins ist nicht möglich! Die persönlichen Daten werden über die Felder Name, Vorname, E-Mail, Geburtstag, Geschlecht, Status und Ausbildungsstand eingetragen bzw. aus diesen ausgewählt. Die mit * gekennzeichneten Felder sind nicht zwingend erforderlich.

PIN-Nummern

Die PIN-Nummer schaltet die interaktiven Fälle und CME-Fragen zu Ihrem eCME-Titel frei. Jede PIN-Nummer ist 12stellig und wird nur einmal vergeben. Sie kann nur in Verbindung mit dem zugehörigen Buch genutzt werden.

Sie finden Ihre PIN-Nummer auf der vorderen, inneren Umschlagsseite Ihres eCME-Buches. Dazu müssen Sie auf dem Aufkleber die Beschichtung abrubbeln.

Die PIN-Nummer behält ihre Gültigkeit bis zum Erscheinen der nächsten, auf die erworbene Auflage folgenden Neuauflage, längstens aber 3 Jahre nach Erscheinen der erworbenen Neuauflage.

Ihre PIN-Nummer kann nur ein Mal verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass sie richtig eingegeben wird.

Passwort vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen“ auf der CASUS-Einstiegsseite für bereits registrierte Nutzer.

Systemvoraussetzungen

Für den PC-Nutzer:
Microsoft Windows (95/98/Me/NT/2000/XP): Internet Explorer ab Version 5, Netscape ab Version 4.7, Firefox, Mozilla
Für Mac-Nutzer:
Apple MacOS:, Netscape ab Version 4.7, Safari, Firefox, Mozilla

Stellen Sie sicher, dass Javascript aktiviert ist.

Automatische Gutschrift Ihrer CME-Punkte

Unsere CME-Fragebögen sind von unserem Kooperationspartner, der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), als Fortbildungen der Kategorie D zertifiziert. Die Kategorie D entspricht einer strukturierten, interaktivem Fortbildung via Internet, CD-ROM, Fachzeitschrift oder audiovisuellen Medien mit nachgewiesener Bearbeitung (d.h. Ausfüllen von CME-Fragebögen und Auswertung). Die CME-Punkte werden nach der Auswertung automatisch Ihrem persönlichen Punktekonto gutgeschrieben. Sie sparen sich jetzt das Porto und bekommen automatisch ohne zeitliche Verzögerung Feedback über Ihr Wissen in Form eines Zertifikats.

Punktekonto

Sobald Sie registriert und eingeloggt sind, können Sie über den entsprechenden Reiter Ihr Punktekonto abrufen.

Seit Juni 2007 gibt es folgende Punktezahl für Ihr Wissen:

  • mindestens 7 von 10 Fragen richtig: maximal 2 CME-Punkte,
  • 10 von 10 Fragen richtig: maximal 3 CME-Punkte.

Die CME-Punkte werden, wenn Sie der Übertragung der Daten an die Ärztekammer zugestimmt haben, nach der Auswertung automatisch Ihrem persönlichen Punktekonto gutgeschrieben. Sie sparen sich jetzt das Porto und bekommen automatisch ohne zeitliche Verzögerung Feedback über Ihr Wissen in Form eines Zertifikats. Mehr zu diesem Thema finden Sie weiter unten in der Hilfe unter „CME-Zertifikat“.

CME-Zertifikat

Das CME-Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Wenn Ihr Zertifikat nicht als an die Ärztekammer übersendet angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob Sie die erforderlichen Daten korrekt eingegeben haben (EFN, Name, Vorname, Adresse, Zustimmung zur Datenübertragung). Diese Angaben sind dazu zwingend erforderlich.

Wenn Ihr Zertifikat nicht angezeigt wird, könnte es sein, dass genügend Fragen nicht richtig beantwortet wurden. Dies ist im Reiter "Punktekonto" ersichtlich. Siehe auch weiter oben unter Stichwort „Punktekonto“.

Wenn Ihr Zertifikat nicht an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde, überprüfen Sie bitte im Benutzerprofil, ob die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde.

Lernfälle und CME-Fragen

Angezeigt werden alle zu Ihrem eCME-Produkt gehörenden Lernfälle. Die Namen der Autoren sowie ggf. ein kurzer Kommentar zum Fall sind jeweils unter dem Fallnamen aufgeführt. Um einen Fall zu öffnen, können Sie entweder auf den Fallnamen oder auf „Fall bearbeiten“ klicken.

Die Bearbeitung eines Falls kann jederzeit unterbrochen und fortgesetzt werden. Sie erhalten außerdem zu jedem Fall eine Liste der von Ihnen begonnenen oder abgeschlossenen Fallbearbeitung. Damit haben Sie die Möglichkeit gezielt auf alte Sitzungen zuzugreifen und diese zu Ende zu führen.

Die 10 CME-Fragen pro Fall können nach abgeschlossener Fallbearbeitung beantwortet werden. Informationen zum Zertifikat siehe oben unter dem Punkt „CME-Zertifikat“.

Eine Wiederholung der Fallbearbeitung ist nach Abschluss nicht mehr möglich.

Mehr Informationen zur Fallbearbeitung finden Sie auch auf der Hilfe-Seite von CASUS.

Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzrichtlinien